Willkommen
Auf eine gute Partnerschaft
Unser Unternehmen wurde am 01.10.1998 als Niederlassung der DURANCO B.V. gegründet und im November 1999 als eigenständige GmbH, die DURANCO Leuna GmbH, ins Handelsregister eingetragen.
Im Zuge der Gesellschaftsänderung, im Oktober 2000, hat die Namensänderung in die MESCOM Leuna GmbH stattgefunden. Wir beschäftigen ca. 30 Mitarbeiter. Dazu zählen staatlich geprüfte Techniker, Meister, Bauleiter, Facharbeiter und Verwaltungsangestellte.
Das Leistungsspektrum unseres Unternehmens umfasst u.a. Planung, Lieferung, Installation von Kabeltrassen, Beleuchtungsanlagen, fachgerechte Verkabelung im Nieder- und Mittelspannungsbereich, Aufbau von Profibus und Computernetzwerken, Montage und verkabelung von MSR Feldgeräten, Verrohrung von Pneumatischen Anlagen sowie aufbau von Druckluftanlagen, Konfiguration und Inbetriebnahme von Feldgeräten, Programmieren und Inbetriebnahme von Heizungs und Lüftungsanlagen (Siemens Desigo), Programmieren von KNX Systemen, Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Wartung und Revision von:
- ET-Anlagen bis 6kv
- MSR-Anlagen und Analysentechnik
- Steuerungs und Regelungstechnik
- Betriebsbetreuung und Funktionserhalt E- & MSR-Technik
Wir sind in der Lage, die uns übertragenen Aufgaben in unseren Fachgebieten in eigener Regie mit hoher Fachkompetenz und Qualität auszuführen. Die Zusammenarbeit unserer leitenden Mitarbeiter mit unseren Auftraggebern steht nicht zuletzt durch die ausgezeichneten sozialen sowie fachlichen Kompetenzen stets auf einem sehr guten Niveau.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als Alt/- oder Neukunde unseren Mitarbeitern Ihr Vertrauen schenken und unser Unternehmen für zukünftige Projekte in Ihre Anfragen und Aufträge mit einbeziehen.
Leistungsfähigkeit
Maximales Auftragsvolumen
von 5 Mio. Euro / Jahr
- staatlich geprüfte Techniker
- Meister
- Facharbeiter technische Berufe (E-Technik, MSR-Technik)
- Facharbeiter Schlosser/Schweißer
- Verwaltungsangestellte
- Zertifizierung nach Norm ISO 9001
- Zulassung und Prüfung nach WHG
- Zertifizierung nach SCC ** – Safety Certificate Contractors – Management-System
Neben dem Arbeitsschutzgesetz gibt es weitere Richtlinien und
Verordnungen, die die Anforderung für unseren Betrieb regeln.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Unfallverhütungsvorschriften
- Vorschriften der Berufsgenossenschaft
- Betriebssicherheitsverordnung
- Baustellenverordnung
Unterweisungen erfolgen gemäß Jahresplan
- Erstellung durch Sicherheitsfachkraft
- Vortrag durch Meister, Bauleiter oder Sicherheitsfachkraft
- Auswertung von Vorkommnissen und Unfällen
Es besteht eine umfassende allgemeine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung.
Versicherungssumme für die Betriebshaftpflicht, pauschal für Personen- und Sach- und Vermögensschäden.
- 3.000.000 EUR je Versicherungsfall
- 9.000.000 EUR für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
Versicherungssumme für die Umwelthaftpflichtversicherung, pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- 3.000.000 EUR je Versicherungsfall
- 9.000.000 EUR für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres